25 Jahre Heimatverein Fuchshain

Eine Zusammenkunft von Fuchshainern im Sommer 1995 in der Garage des Vereinsgründers Ralf „Paul“ Johne gilt als Geburtsstunde und letztlich erstes Straßenfest des heutigen Heimatvereins des Naunhofer Ortsteils. Im folgenden Jahr erweiterte man das Konzept und feierte fortan jährlich das bis heute stetig wachsende „Kinder- und Straßenfest“.

Schnell war klar: Es braucht eine Organisationsstruktur für diese und viele weitere Veranstaltungen. Seit Gründung des „Heimatverein WWW Fuchshain e.V.“ im Jahr 2000 realisierte der Verein schließlich noch viele weitere, mittlerweile traditionelle Events:
Der Neujahrslauf zum Beispiel verzeichnete 2025 seinen bisherigen Teilnehmerrekord. Das anschließende Glühweinfest lockt regelhaft trotz erwartungsgemäß frischer Temperaturen zum geselligen Beisammensein am Feuer der Tannenbaumverbrennung – und das „Kürbisfest“ (seit 2023 mit legendärem Gruselpfad) am 30. Oktober – also am Tag vor Halloween – begeistert alljährlich Jung und Alt.

Aber auch abseits der schnell wachsenden, eigenen Großveranstaltungen engagieren sich die Mitglieder vielerorts: 2002 unterstütze der Heimatverein tatkräftig die Fluthilfe in Grimma, erfüllte viele Jahre den Pflegeauftrag für die lokale Kirchgasse und bestreitet alljährlich gemeinsam den Tag der Umwelt.

2017 feierte Fuchshain seinen 750. Geburtstag. Im Vorfeld der denkwürdigen Feierlichkeiten arbeitete die Chronik-Gruppe des Vereins verschiedene Höhepunkte der Ortsgeschichte in einer Festschrift auf.
Und auch beim Festumzug anlässlich der 800-Jahr-Feier der Stadt Naunhof begeisterte die Dorfgemeinschaft das regionale Publikum mit ihrem legendären Party-Truck.

Im Dezember 2024 unterstützte der Heimatverein schließlich den Fuchshainer Sportverein abermals bei der Ausrichtung des nunmehr 2. Fuchshainer Adventsmarkts, welcher von Dorfbewohnern, ebenso wie auch zahlreich angereisten Besuchern aus den Nachbargemeinden und dem Stadtgebiet Leipzig als neuer Meilenstein in der Dorfgeschichte beschrieben wurde.

Die ein oder andere Sorge hinsichtlich möglicher Spätfolgen der Pandemie-Zwangspause erwies sich letztlich also als völlig unbegründet:
Seit 2022 starteten sowohl Bestands- wie auch diverse Neumitglieder des Vereins nochmal richtig durch. Der Erfolg bestätigt – und motiviert erfreulicherweise auch immer mehr Fuchshainer, sich aktiv zu beteiligen. Nicht zu vergessen: Auch die dorfansässigen Unternehmen tragen maßgeblich dazu bei, dass all die Projekte des Vereins und die damit einhergehend teils „verrückten“ Ideen letztlich Wirklichkeit werden. Man darf zurecht stolz und dankbar sein, für eine solche Dorfgemeinschaft!

Vereinsgründer „Paul“ war es leider nicht vergönnt, das diesjährige Vereinsjubiläum zu feiern. In Gedenken an ihn und sein Wirken für den Ort pflanzte der Heimatverein im September 2024 daher die „Johne-Linde“ am östlichen Ortseingang – samt einer Gedenkstele und umrahmt von unzähligen Frühjahrsblühern.

Und am 26. April 2025 kamen letztlich mehr als 100 geladene Gäste, darunter nicht nur Mitglieder und ihre Familien, sondern auch Freunde und Unterstützer des Vereins im Festsaal des Bürgerhauses Fuchshain zusammen, um ein Viertel Jahrhundert Heimatverein Fuchshain angemessen zu zelebrieren. Im Anschluss einer Präsentation zur Vereinsgeschichte durch den Vereinsvorsitzenden Matthias Kintz (im Übrigen der mittlerweile 4. Träger der Naunhofer Ehrennadel aus den Reihen des Vereins) genoss man ein magisches Show-Programm sowie ein kulinarisches Feuerwerk, feierte ausgelassen bis in den späten Abend und schmiedete Pläne für die nächsten 25 Jahre. Man darf also gespannt sein…

Kleine Werbeunterbrechung zum Schluss: Das Kinder- und Straßenfest aus den Gründungstagen gibt es immer noch – und es sprengt jedes Mal aufs Neue alle Erwartungen! Das Nächste findet am Samstag, den 21.06.2025 ab 15 Uhr im Wasserwerksweg (daher im Übrigen auch das WWW im Vereinsnamen – nicht zu verwechseln mit dem World Wide Web) statt – unbedingt im Kalender markieren!

Fuchshain und der Heimatverein freuen sich auf Euch!