Im Neubaugebiet von Fuchshain trafen sich im September 1995 auf Einladung der Familie Johne einige Nachbarn unter dem Motto „Augen auf für Nebenan“ in deren Garage . In dieser Runde entstand der Gedanke, solche Treffen zu wiederholen und mit unterhaltsamen Spielen für Kinder anzureichern…
Das erste Straßenfest fand im August 1996 im Wasserwerksweg mit Geschicklichkeitsspielen für Kinder, wie Sackhüpfen, Eierlaufen, Kegeln und Bemalen von Terrakottafiguren statt. Bei Grill und Lagerfeuer wurde in geselliger Runde am Abend über das nächste Straßenfest diskutiert. Diese Feste wurden von da an jährlich durchgeführt und mit Spiel- und Bastelstraßen, Kinderschminken, Hüpfburg, Kinder- und Erwachsenenquiz, Kutsch- und Feuerwehrfahrten, Streichelzoo, Abendfackelzug, Schauvorführungen, Oldtimerausstellungen und thematischen Ausstellungen zur Heimatgeschichte angereichert.
Um diese Veranstaltungen auf rechtsfähige Beine zu stellen, wurden ab Mai 2000 die Voraussetzungen zur Gründung eines Vereins geschaffen. Im November 2000 erfolgte die Eintragung des Heimatverein www.Fuchshain e.V. ins Vereinsregister. Mit der Gründung traten etwa 20 Mitglieder, vor allem „Zugezogene“, dem Verein bei. Zum Vorstand gehörten Martina und Ralf Johne, Matthias Kintz, Anke Richter und Bernd Strauß. Zum Vorsitzenden wurde Ralf „Paul“ Johne gewählt. Das „www“ im Vereinsnamen ist keine Internetadresse sondern die Abkürzung für den Wasserwerksweg, da die Hauptakteure der Gründung in dieser Straße wohnten. Zur weiteren Integration der „Neufuchshainer“ wurden alle Einwohner zur Mitgliedschaft aufgerufen. 2013 übergab „Paul“ gesundheitsbedingt den Staffelstab des Vorsitzes an Matthias Kintz.
Wir würden uns freuen, wenn auch Sie Mitglied werden und die Zukunft mit uns gestalten. Bei Fragen stehen wir persönlich oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.