Nach coronabedingter Pause fand am Samstag, den 24.06.2023 endlich wieder ein Kinder- und Straßenfest im Fuchshainer Wasserwerksweg statt. Dazu hatte der Heimatverein „WWW. Fuchshain e.V.“ eingeladen. In den Nachmittagsstunden lockten viele Kinderspiel- und Bastelstationen zahlreiche Kinder aus Fuchshain und Umgebung mit ihren Eltern in den WasserWerksWeg des Neubaugebiet „Südwest“, in dem sich im Jahr 2000 der Heimatverein gründete.

Highlight waren vor allem die Hüpfburg, die von der Unternehmensgruppe Fischer in Fuchshain zur Verfügung gestellt wurde, sowie die Reitstation des Reitstall Bertier aus Fuchshain. Aber auch die Bastelstationen, die Teddyklinik und das Glücksrad des Heimatvereins sowie das „4-gewinnt“-Spiel von Herrn Plaul aus Fuchshain und die Bewegungsspiele aus der Schule am Pulverturm Grimma waren gut besucht. Die Firma Feuerschutz Beil aus Fuchshain stellte Feuerlöschtechnik aus und die Kinder konnten diese auch ausprobieren. Am Stand der Freiwilligen Feuerwehr Fuchshain lockten vor allem die kleinen Rundfahrten mit der Feuerwehr an. Bei einem Wissensquiz konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Kenntnisse testen und – nach Losentscheid – einen lukrativen Preis gewinnen.

DJ Dominik machte von Nachmittag an bis weit nach Mitternacht gute Musik, sodass Mancher das Tanzbein schwingen ließ. Beim abendlichen Spiel für Erwachsene, bei dem die Teilnehmer und Zuschauer viel Spaß hatten, war Reaktionsvermögen gefragt.
Die Mitglieder des Heimatvereins und deren Angehörige sorgten mit dem Verkauf von Gegrilltem, Suppe aus der Feldküche, Kaffee und Kuchen sowie auch zur Sommerzeit heiß begehrten Kräppelchen für kulinarische Genüsse, und am Getränkestand fand bestimmt jeder etwas Kühles bei den sommerlichen Temperaturen.

Der Heimatverein bedankt sich bei allen bereits genannten Helfern, außerdem bei Fleischerei Möllmer (Leipzig), Boeckmann-Center (Leipzig), den Firmen Trapp & Speeck und Containerdienst Braun, dem Fuchshainer Sportverein sowie der Pension Lindenhof (alle Fuchshain), außerdem FK Event Frank Krause (Threna). Ungezählte Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit der Mitglieder des Heimatvereins, deren Angehörigen und Freunden in Vor- und Nachbereitung sorgten für ein Fest, das allgemein Anklang fand und nach Wiederholung im kommenden Jahr ruft. Erfreulicher Nebeneffekt des Festes sind einige neue Anträge auf Vereinsmitgliedschaft. Der Heimatverein freut sich über die positive Resonanz und auf kommende Events.