Am Samstag, 06.04.2024 von 10-12 Uhr wollen wir erneut die Straßen und Wege in und um Fuchshain von Müll befreien. Wer hilft mit? Treff um 10 Uhr im Sitzungsraum des Bürgerhauses Wenn vorhanden, bitte Handschuhe, Greifgeräte o.ä. mitbringen!
Frühjahrsputz zum Tag der Umwelt 2024
Fuchshainer Kalender 2024 – Druckvorlagen zum Download
Wie auch in den vergangenen Jahren hat unser Mitglied Detlef B. dankenswerterweise wieder viel Zeit & Mühen auf sich genommen, alle wichtigen Termine (lokale Veranstaltungen, Ferien- und Feiertage sowie Abfallentsorgung) zusammenzutragen und im neuen Fuchshainer Kalender 2024 für uns alle auf einen Blick verfügbar zu machen. Die Druckvorlage(n) möchten wir nun hier pünktlich zum Jahreswechsel zum Download bereitstellen, so das wir alle gut vorbereitet ins neue Jahr starten können: Fuchshainer Kalender 2024 – komplett Fuchshainer Kalender 2024 – 1. Halbjahr Fuchshainer Kalender 2024 – 2. Halbjahr Wir bedanken uns nochmals bei allen Mitgliedern, Freunden und Wegbegleitern für ein fantastisches 2023 und freuen uns auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr… passt auf Euch auf und „kommt gut rein“!
Jahresrückblick & Weihnachtsgruß
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fuchshainer Mitbürger und Gewerbetreibende, 2023 war ein überaus aufregendes Jahr – auch für den Heimatverein! Und deshalb möchten wir zum Ausklang gerne ein kleines Resümee ziehen: Nach Wegfall all der pandemiebedingten Einschränkungen der Vorjahre konnte die Gesellschaft in den letzten Monaten endlich wieder zusammenkommen, die Menschen sich wieder einander annähern und erneut gemeinsam die ein oder andere Festlichkeit begehen. Entsprechend dynamisch starteten wir unseren Veranstaltungsmarathon im Januar mit dem Neujahrslauf und anschließendem Glühweinfest. Endlich wieder gemeinsam Tempo machen! Im Juni lud dann auch das schmerzlich vermisste Kinderstraßenfest im Wasserwerksweg endlich wieder zu geselligem Beisammensein, Spiel & Spaß, allerlei Köstlichkeiten, Unterhaltung sowie Tanz bis in die Nacht ein. Es war nicht zu übersehen, wie sehr die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern die Rückkehr in die Normalität genossen. Und auch wir spürten Dankbarkeit und fühlten uns hochmotiviert für die kommenden Projekte… Als Dorfgemeinschaft Fuchshain haben wir uns schließlich im September anlässlich der Feierlichkeiten zum 800-jährigen Jubiläum Naunhofs mit unserem „Party-Truck“ als Beitrag zum Festumzug mehr als denkwürdig präsentieren können. Auch aus Naunhof direkt, den übrigen Ortsteilen sowie von der Presse erhielten wir ausnahmslos begeisterte Rückmeldungen. „Der Zug hat keine Bremse!“ tönte es mehrfach aus den […]
Naunhofer Glanzlichter 2023 – Ehrennadel der Stadt Naunhof für Vorsitzenden des Heimatvereins Fuchshain
Am Samstag, den 04. November 2023 feierte die Stadt Naunhof im Rahmen der alljährlichen „Glanzlichter-Gala“ ausgewählte, engagiert ehrenamtlich tätige Einwohner. So auch unseren langjährigen Vorsitzenden Matthias Kintz, welcher als Anerkennung seiner nunmehr 23 Jahre währenden Arbeit im und für den Verein mit der Ehrennadel der Stadt Naunhof ausgezeichnet wurde. Weggefährtin und Laudatorin Kerstin Stemmler fand einleitend die richtigen Worte für die Nominierung, würdigte Matthias überdurchschnittlichen Einsatz und lies es sich an diesem Abend ebenso wenig nehmen, das Gründungsmitglied zu begleiten und angemessen zu feiern, wie eine eindrucksvolle Zahl altgedienter wie auch neuer Vereinsmitglieder. Und so nahm Matthias letztlich augenscheinlich gerührt die Auszeichnung von unserer Bürgermeisterin Anna-Luise Conrad sowie ihrer Kulturchefin Anja Gaitzsch entgegen und genoss den wohlverdienten Applaus in der gut gefüllten Parthelandhalle. Leider waren Wortmeldungen der Preisträger wohl nicht im Programm vorgesehen, so dass er letztlich leider nicht mehr dazu kam, noch ein paar Worte ans Publikum zu richten. Exklusiv haben wir jedoch seine Dankesrede zugespielt bekommen und möchten diese ersatzweise hier für die Nachwelt lesbar machen: Ich freue mich sehr, diese Ehrung zu erhalten. Eine gute Vereinsarbeit ist aber nicht möglich ohne die aktiven und engagierten Mitglieder unseres Heimatvereins. Ein großes Dankeschön an euch, dass Ihr Vorgaben, Vorschläge […]
Das Fuchshainer Kürbisfest 2023 – was für ein grandioser Erfolg!
Am Montag, den 30. Oktober 2023 lud der Heimatverein / die Dorfgemeinschaft Fuchshain abermals auf dem Gelände der Unternehmensgruppe Fischer zum alljährlichen Fuchshainer „Kürbisfest“ ein. Neben allerlei unterhaltsamen und gruseligen Halloween-Attraktionen hatten wir auch eine Genussmeile mit diversen kulinarischen Highlights für unsere Besucher vorbereitet – in diesem Jahr sogar erstmals und auf vielfachen Wunsch auch für Vegetarier! Und wir wurden in unserer optimistischen Planung bestätigt und belohnt: Mehr als unglaubliche 500 Snacks – Bratwürste, Frikadellen, Nudeln, Kräppelchen und mehr – sowie einige Hundert Liter Getränke ließen sich unsere Gäste augenscheinlich schmecken. Wir hatten also wirklich gut zu tun, freuten uns aber auch wie wahnsinnig über einen wahren Ansturm großer und kleine Gäste in vielfach schaurig-schönen Verkleidungen! Drei Teilnehmer/-innen wurden letzlich von einer Vereins-Jury ausgewählt und mit einem kleinen Preis für ihre liebevoll gestalteten, sehenswert originellen Kostümierungen bedacht. Die von der Unternehmensgruppe Fischer ebenfalls wieder zur Verfügung gestellte, riesige Hüpfburg begeisterte neuerlich unzählige kleine Hüpfer/-innen und gab währenddessen den Eltern Gelegenheit für ein kleines Päuschen und entspanntes Plaudern am Lagerfeuer. Wie jedes Jahr gab es natürlich auch wieder die Gelegenheit, Kürbisse zu schnitzen, Herbstliches zu basteln sowie den ein oder anderen Gewinn am Glücksrad abzustauben. Ein vielfach gelobtes und mehr als sehenswertes Highlight […]
800 Jahre Naunhof – die Dorfgemeinschaft Fuchshain feierte mit
Anlässlich des 800-jährigen Stadt-Jubiläums startete am 03. September der Party-Truck der Dorfgemeinschaft Fuchshain mit rund 50 bestgelaunten Fuchshainer/-innen Richtung Naunhof. Der dankenswerterweise von der Unternehmensgruppe Fischer zur Verfügung gestellte LKW samt beeindruckender Bühnentechnik wurde vorab aufwendig von Mitgliedern des Heimatvereines u.a. mit mehr als 300 Luftballons sowie riesigen Bannern dekoriert. Auf zwei Großbildleinwänden präsentierte sich die Dorfgemeinschaft und ihre Projekte und bewarb lokale Unternehmen. Letztere unterstützen den Verein mit Geldspenden zur Finanzierung des Vorhabens sowie leckerer „Wurfware“, welche im Verlauf des Festumzugs Jung und Alt entlang der Strecke den Tag versüßte. Während „Die Lautesten im Umzug: Der Partywagen der Dorfgemeinschaft Fuchshain.“ (LVZ) ganze Strassenzüge zum Jubeln, Lachen und Tanzen brachte(n), sorgte die auf dem Wagen mit einer eigenen Bar vertretene Pension Lindenhof für die Getränke-Versorgung der Teilnehmer. Die überwältigend positiven Rückmeldungen der Naunhofer sowie aller Teilnehmer/-innen und der Presse bestätigten und motivierten die Mitglieder des Heimatvereins nach einem definitiv anstrengenden, aber auch mehr als denkwürdigen Wochenende in ihrer Motivation, auch zukünftig mit weiteren Events und Projekten die lokale Kulturlandschaft bereichern zu wollen. Hierfür konnten wir in Folge unseres Beitrages zum Stadtjubiläum erfreulicherweise auch einige Neumitglieder begrüßen. Wenn auch Du zukünftig „mit an Bord“ sein möchtest, klick hier! Ein riesiges DANKE […]
25. Kinder- und Straßenfest des Heimatvereins „WWW.Fuchshain e.V.“ im Wasserwerksweg
Nach coronabedingter Pause fand am Samstag, den 24.06.2023 endlich wieder ein Kinder- und Straßenfest im Fuchshainer Wasserwerksweg statt. Dazu hatte der Heimatverein „WWW. Fuchshain e.V.“ eingeladen. In den Nachmittagsstunden lockten viele Kinderspiel- und Bastelstationen zahlreiche Kinder aus Fuchshain und Umgebung mit ihren Eltern in den WasserWerksWeg des Neubaugebiet „Südwest“, in dem sich im Jahr 2000 der Heimatverein gründete. Highlight waren vor allem die Hüpfburg, die von der Unternehmensgruppe Fischer in Fuchshain zur Verfügung gestellt wurde, sowie die Reitstation des Reitstall Bertier aus Fuchshain. Aber auch die Bastelstationen, die Teddyklinik und das Glücksrad des Heimatvereins sowie das „4-gewinnt“-Spiel von Herrn Plaul aus Fuchshain und die Bewegungsspiele aus der Schule am Pulverturm Grimma waren gut besucht. Die Firma Feuerschutz Beil aus Fuchshain stellte Feuerlöschtechnik aus und die Kinder konnten diese auch ausprobieren. Am Stand der Freiwilligen Feuerwehr Fuchshain lockten vor allem die kleinen Rundfahrten mit der Feuerwehr an. Bei einem Wissensquiz konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Kenntnisse testen und – nach Losentscheid – einen lukrativen Preis gewinnen. DJ Dominik machte von Nachmittag an bis weit nach Mitternacht gute Musik, sodass Mancher das Tanzbein schwingen ließ. Beim abendlichen Spiel für Erwachsene, bei dem die Teilnehmer und Zuschauer viel Spaß hatten, war Reaktionsvermögen gefragt. Die […]
Gute Beteiligung am Fuchshainer Neujahrslauf 2023
59 Läufer starteten am 14. Januar 2023 sportlich ins neue Jahr. Aufgerufen vom Heimatverein WWW.Fuchshain e.V. begaben sich nach 2-jähriger Pause die Läufer und Wanderer auf die nun schon traditionellen Laufstrecken in und um Fuchshain. Der Lauf im Vorfeld des Glühweinfestes erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit bei den Einwohnern Fuchshains, aber auch bei Aktiven aus Laufgruppen anderer Orte. Die Teilnehmer kamen auch aus Leipzig, den Naunhofer Ortsteilen, der TSG Markkleeberg, vom Laufverein Oberholz, und natürlich aus Fuchshain. Der Großteil der Teilnehmer begab sich auf die ca. 6 km-Laufstrecke von Fuchshain nach Erdmannshain und zurück, während die Wanderer einen Rundkurs in Fuchshain zweimal absolvierten. Schnellster Läufer wurde Richard Vogelsang von der Running Crew der TSG Markkleeberg, der die Strecke unter 20 Minuten bewältigte. Schnellste Läuferin war Lena Ungvan vom Leipziger RennClub. Die Fuchshainerin Heike Schröter wanderte am schnellsten auf dem ca. 2 km langen Rundkurs. Für die Sieger gab es einen Läuferpokal und eine Anerkennung. Unter allen Teilnehmern wurden 3 Sachpreise verlost, d.h.nicht nur das Gewinnen wurde belohnt, sondern vor allem die Teilnahme und das Durchhalten bei starkem Wind, aber noch trockenem Laufwetter. Ein Dankeschön geht an Fam. Dörner von der Pension Lindenhof, die Räumlichkeiten als Organisationsbüro und zum Aufwärmen […]
18. Fuchshainer Neujahrslauf am 18.01.2020
Am 18. Fuchshainer Neujahrslauf am 18. Januar 2020 starteten 66 Läufer und Wanderer sportlich ins neue Jahr. Dies war neuer Teilnehmerrekord. Bei den Einwohnern Fuchshains und den Aktiven genießt der Lauf mittlerweile große Beliebtheit. Bei gutem Laufwetter gab Andreas Stemmler den Startschuss und es ging für 28 „trainierte“ Läufer auf die 6km lange Laufstrecke von Fuchshain nach Erdmannshain und zurück. Die 38 Teilnehmer des Rundkurses in Fuchshain (ca. 2km) konnten die Strecke laufend, joggend oder wandernd zurücklegen, ging es doch vor allem um die Teilnahme, nicht unbedingt um den Sieg. Über 6km konnten Alexandra Kraft bei den Läuferinnen sowie bei den Läufern Richard Lorenz, der seinen Sieg vom Vorjahr wiederholte, die Siegerpokale des Heimatvereins in Empfang nehmen.Den 2 km-Kurs bewältigte Hugo Rösler am schnellsten. Schnellste WanderIn war Sabine Dost. Nach einer Verschnaufpause und der Siegerehrung erfolgte unter allen erfolgreichen Teilnehmer die Verlosung lukrativer Preise. So gingen die Preise – Kinogutschein, Fitness-Set und ein Schlemmer-Set – an Teilnehmer, die nicht auf den vordersten Plätzen der Läufe einkamen. Allen Läuferinnen und Läufern vom Heimatverein ein herzliches Dankeschön für die Teilnahme und große Anerkennung für das Durchhalten. Der Start ins neue Jahrzehnt ist allen prima gelungen.
Glühweinfest am 18.01.2020
Das abendliche Glühweinfest an der Feuerschüssel auf dem Gelände der Pension „Lindenhof“ lockte zahlreiche Fuchshainer und Gäste nochmal aus ihren Häusern, sorgten doch die Mitglieder des Heimatvereins für leckere Bratwürste, für heißen Glühwein und Kinderpunsch. Der Dank des Heimatvereins gilt allen Helfern, die in vielen Stunden ihrer Freizeit zum Gelingen des Laufes und des Glühweinfestes beitrugen. Besonderer Dank aber an Familie Dörner von der Pension „Lindenhof“, die ihr Gelände zum wiederholten Male für das Glühweinfest zur Verfügung stellten.Auch an Bianca Praschma herzlichen Dank für das Angebot leckerer Schokofrüchte.